unser Betriebsausflug 2022 – Ballenberg!

Didier Lengacher

Früh am Morgen haben wir uns im Oktober auf den Weg gemacht. Viele verschlafene Gesichter erreichten vor sieben Uhr das Betriebsgelände. Voller Vorfreude und Neugier sassen knapp 40 Nasen im Car ins Freilichtmuseum Ballenberg in Hofstetten bei Brienz. Es zeigt 109 Originale historischer Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz, einheimische Bauernhoftiere, ursprüngliche Gärten und Felder. In Vorführungen wurde traditionelles Handwerk gezeigt. Zu Fuss besuchten wir diverse Gebäude, Einrichtungen, Gärten und altehrwürdige Handwerkskünste. Sogar Freundschaften mit Hühnern wurden geschlossen! Natürlich besuchten wir auch die Sägerei, welche viele Jahre in Rafz stand, und nun zu neuem Leben erweckt wurde.

Nach einem Apéro mit kulinarischen Köstlichkeiten ging es weiter auf den Pfaden der kulturellen Schweizer Vergangenheit. Speis und Trank wurde uns mittags im „alten Bären“ serviert. Nach weiteren Abstechern gelangten wir in eine hölzerne Werkstätte. Dutzende Rohling der weltweit bekannten Trauffer-Kühe standen bereit, um von uns mittels diversem Schnitzwerkzeug formvollendet zu werden. Das obligate Glöckchen gab es natürlich nur, wenn der Schnitzmeister grünes Licht für eine erkennbare Kuh gab. Selbstverständlich durfte anschliessend jeder sein Unikum mit nach Hause nehmen.

Wir durften viele Eindrücke sammeln und haben Neues gelernt. Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten für den lustigen und teambildenden Tag!

Ihr meier.rafz Team

In eigner Sache: Logistik mit Köpfchen

Didier Lengacher

Wir verfügen über ein ausgeklügeltes Logistiksystem, welches wir über die Jahre optimiert und den heutigen Richtlinien angepasst haben.

Unser Vorzeigedisponent Adem, welcher jeden hintersten Winkel der Schweiz kennt, lotst unsere zwei Chauffeure Smail und Peter mit Ihren LKW’s sicher zu unseren Kunden und Annahmestellen – quer durch die Schweiz. Adem arbeitet bereits seit 1994 für uns. Er kennt sämtliche Präferenzen unserer Kundschaft und weiss, worauf es ankommt. Wir wollen glückliche Kunden, dazu trägt Adem und sein Team einen wertvollen Beitrag bei.

Wir achten auf Effizienz, damit wir den Co2 Ausstoss so gering wie möglich halten. Daher vermeiden wir Leerfahrten und berechnen stets eine optimale Auslastung. Wir haben rund 25 Sammelstellen, welche wir 1 x wöchentlich anfahren. So können Geschäfts- sowie Privatkunden Ihr Material deponieren und müssen keine weiten Stecken fahren. Selbstverständlich bringen wir Ihr fertiges Material wieder zum Depot, von wo Sie es bequem abholen können.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir finden immer eine Lösung.

Ihr Adem und das meier.rafz – Team

In eigener Sache: unser Spritzwerk

 

Unser internes Spritzwerk besteht bereits seit 2015. Darin werden unsere vorbehandelten Fensterläden  gespachtelt, gefüllert, geschliffen sowie fertiglackiert.

Das Team hat sämtliche Arbeitsschritte perfektioniert. Somit verlässt jeder einzelne Fensterladen das Werk in optimalster Qualität.

Wir beschäftige gelernte Maler/Lackierer und diese betreiben Ihren Beruf mit Passion. DieErfahrungen auf dem Bau wie auch in der Industrie haben ihnen das Werkzeug gegeben, in solch hoher Qualität zu arbeiten. Sie schwingen die Spritzpistole elegant und präzise. Das Team fungiert Hand in Hand, jeder weiss was er zu tun hat. Fensterläden zu lackieren ist keineswegs einfach, hierbei ist grosse Erfahrung und eine geübte Hand notwendig. Zu guter Letzt ist die Technik ausschlaggebend, um ein gleichmässiges und lauffreies Endresultat zu erzielen.

Unsere Kunden haben die Wahl zwischen einem RAL- oder NCS-Farbton in einer Kunstharz- oder Ölfarbe. Naturläden behandeln wir mit einer Öllasur. Egal welcher Farbton, egal welche Farbe, unsere Spritzwerkprofis erfüllen nahezu jeden Kundenwunsch.

Wir dürfen sagen, dass wir stolz sind, ein solches Team zu haben!